AMX DAS-MI-0804 Bedienungsanleitung Seite 60

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 155
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 59
60 Empirische Studie
_________________________________________________________________________
besonders relevante Rollenspielsituationen aufzeichnen und an die Studienzentrale
zur Zertifizierung schicken. Von 90 trainierten Therapeuten konnten 12 nicht zuge-
lassen werden, 5 schickten keine Videoaufzeichnung ein, so dass schließlich 73
Therapeuten zur Patientenbehandlung zugelassen wurden. Davon behandelten 63
Therapeuten durchschnittlich 4,78 Studienpatienten (Range = 1-17). Die
Therapeuten wurden für beide Behandlungsvarianten trainiert und erhielten
wöchentliche Supervision.
Dis Studie wurde der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Carl-Gustav-
Carus der Technischen Universität Dresden zur Begutachtung bezüglich ethischer
Gesichtspunkte vorgelegt und von dieser positiv bewertet.
Jede Therapiesitzung wurde auf Video aufgezeichnet. Im Anschluss wurde eine
randomisierte Auswahl (fast 18%) an Videos hinsichtlich Therapietreue und thera-
peutischer Kompetenz mit der „Adherence and Competence Rating Scale“ für Panik
und Agoraphobie (Gloster, Einsle, Lang, Hauke & Wittchen, 2008) eingeschätzt. Alle
Rater waren hinsichtlich der Behandlungsbedingung verblindet. Da Sitzung 5 und 6
für die Therapieintegrität besonders wichtige Behandlungsstunden waren, wurden
diese mit zweifach erhöhter Wahrscheinlichkeit zur Begutachtung ausgewählt. Auf
einer 9-Punkte Skala von 0 (nicht vorhanden) bis 8 (optimale
Therapietreue/exzellente Kompetenz) wurden Mittelwerte (über alle
Therapiesitzungen hinweg) von 5.53 (SD = 1.29) und 5.73 (SD = 1.26) erzielt. Dies
spricht für ein gutes Ergebnis, wobei die Therapietreue in der unbegleiteten (5.65)
gegenüber der begleiteten Bedingung (5.44), t(758) = 2.23, p < .026, minimal höher
ausfiel. Die Gruppen unterschieden sich nicht hinsichtlich therapeutischer Kompetenz
und Hausaufgabenqualität. Zur Erhöhung der Reliabilität wurde eine randomisierte
Auswahl von 95 Sitzungen erneut von zusätzlichen Ratern bewertet. Es zeigten sich
hohe Übereinstimmungen bei der Einschätzung von Therapietreue (Intraclass
Correlation Coeffiecient [ICC] = .72) und Kompetenz (ICC = .62) (Gloster et al.,
2011).
Untersuchungsstichprobe
Für die deutschlandweite Multicenter-Studie wurden 2354 Patienten gescreent,
wovon 486 an einem Informationsgespräch teilnahmen. Davon durchliefen 449 das
Diagnostikprozedere zur Prüfung der Passung für die Therapiestudie. Schließlich
wurden 369 Patienten in die Therapiestudie eingeschlossen. Die Zuteilung zu den
Seitenansicht 59
1 2 ... 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 ... 154 155

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare