AMX DAS-MI-0804 Bedienungsanleitung Seite 79

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 155
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 78
Empirische Studie 79
__________________________________________________________________________
Der Anteil der Varianz der abhängigen Variable Sicherheitsverhalten, der bei
Betrachtung der Einflussvariablen kognitive Veränderungen, Erwartungsangst und
Depression aufgeklärt werden kann, beträgt R
2
= 0,093, was als ziemlich gering ein-
zustufen ist.
Abbildung 10: Pfadmodell Hypothese H
3.1
In Hypothese H
3.2
wurde angenommen, dass bei gemeinsamer Betrachtung der Ver-
änderung kognitiver Prozesse und Sicherheitsverhalten in einem Modell Folgendes
gilt: Je größer die Veränderung kognitiver Prozesse im Lauf der Therapie, desto
besser ist das Therapieergebnis. Je weniger Sicherheitsverhalten gezeigt wird, desto
besser ist das Therapieergebnis.
In die Berechnungen eingeschlossen wurden, wie in H
3.1
beschrieben, insgesamt N =
225 Patienten.
Es zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Veränderung kognitiver
Prozesse und Therapieergebnis (t(199) = 3.92; p < 0.001). Der erwartete negative
Zusammenhang zwischen Sicherheitsverhalten und Therapieergebnis konnte nicht
BDI-Summenscore (eu)
Erwartungsangst (Mittelwert)
Sicherheits-
verhalten
(prozentualer
Anteil)
ACQ-Summenscore (pa-bl)
Seitenansicht 78
1 2 ... 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 ... 154 155

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare