
1.2
Die
Bedeutung
cydometallierter
Verbindungen
Die
Synthese
cydometallierter
Verbindungen
gab
den
Chemikern
einigen
Einblick
in
die
Reaktivitäten
der
verschiedenen
Metalle
und
die
Wechsel¬
wirkungen
der
Metalle
mit
verschiedenen
Liganden.
Dies
sind
aber
nicht die
einzigen
interessanten
Aspekte.
Das
metallierte
Kohlenstoffatom
ist
für
weitere
Reaktionen
aktiviert.
Gelingt
es,
die
Kohlenstoff-Metall-Bindung
selektiv
zu
spalten,
kann
ein
Substituent
am
vorher
metallierten
Kohlenstoff
eingeführt
werden.
Bei
ortho-metallierten
Aromaten
ist
dies
von
besonderer
Bedeutung,
da
gerade
die
ortho-Stellung
schlecht
selektiv
substituiert
werden
kann.
Meist
entstehen
auch
para-substituierte
Nebenprodukte.
Ortho-substituierte
Aromaten
sind
u.
a.
wichtig
für
den
Aufbau
von
aromatischen
Heterocyclen,
die
in
der
Industrie
häufig
ds
Zwischenprodukte
für
die
Herstdlung
von
Farbstoffen
[14],
Pharmazeutika
[15]
und
Agrochemikalien
[16]
verwendet
werden.
In
der
Erfor¬
schung
neuer
Produkte
im
Labor
könnte
die
Route
über
cyclometallierte
Verbindungen
eine
attraktive
Alternative
zu
den
bereits
bestehenden
Synthese¬
wegen
bieten.
Ob
diese
Route
später
in
einem
grosstechnischen
Prozess,
evtl.
mit
katalytischen
Mengen
des
Metalls,
durchgeführt
werden
kann,
bleibt
im
Moment
noch
Gegenstand
von
Spekulationen
und
Hoffnungen.
Allerdings
gibt
es
bereits
einige
Patente
[17], [18],
was
andeutet,
dass
der
Weg
über
cyclometallierte
Verbin¬
dungen
durchaus
eine
Chance
hat,
bei
speziellen
grosstechnischen
Prozessen
eine
Anwendung
zu
finden.
1.3
Problemstellung
In
der
vorliegenden
Arbeit
soll
die
Methode
der
ortho-Funktionalisierung
an
Aromaten
über
cyclometallierte
Zwischenprodukte
an
einigen
ausgewählten
Beispielen
untersucht
werden.
Das
Hauptaugenmerk
soll
dabei
auf
folgende
Punkte
gerichtet
sein:
a)
Einführung
von
heteroatomhaltigen
Substituenten
in
ortho-Stellung
zur
Donorgruppe.
b)
Einführung
von
Substituenten,
die
einen
nachfolgenden
Ringschluss
ermöglichen.
Als
Metall
sollte
wenn
möglich
Pdladium
verwendet
werden.
Kommentare zu diesen Handbüchern