AMX DAS-M-0608 Bedienungsanleitung Seite 88

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 168
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 87
79
7.3
Untersuchungen
am
AcetanUid
7.3.1
Komplexe
und
Derivatisierungen
7.3.1.1
Di-n-acetatobis(2-acetaminophenyl-C,0)dipaUadium(II)
(21)
[25]
H
ax
Pd
AcO'
'S
Zu
2,245
g
(10
mmol)
Palladium(II)acetat
und
2,705
g
(20
mmol)
Acetanilid
(22)
gab
man
25
ml
abs.
Toluol
und
kochte
30
min
am
Rückfluss.
Anschliessend
wurde
der
Niederschlag
abfiltriert
und
mit
5
ml
Toluol
gewaschen.
Das
Filtrat
wurde
nochmals
90
min
am
Rückfluss
gekocht.
Es
fiel
jedoch
praktisch
nichts
mehr
aus.
Der
Filterkuchen
wurde
in
Aceton
(500
ml
auf
3
g)
aufgeschlämmt
und
durch
eine
10
cm
hohe
Cdlit-Säule
filtriert.
Die
klare,
gelbe
Lösung
wurde
eingeengt.
Man
erhielt
ein
gelbes
Pulver.
Als
noch
einfachere
Reinigungsmethode
erwies
sich
das
Zentrifugieren
der
Lösung
des
Komplexes
21
in
Aceton
während
10
min
bei
5000
U/min
und
Abtrennen
des
Bodensatzes.
Ausbeute:
2398
g
=
4,0
mmol
=
80%
Smp.:
201-202°C
(Zers.)
iH-NMR
(Aceton-d*,300
MHz):
1,91
(s,
3H,
-CO-CH3);
2,09
(s,
3H,
-CH3);
6,74-6,84
(m,
ffl,
2
aromat.
H);
6,95
(dxdxd
(2
J0
=
7^3;
Jm
=
1,4),
IH,
1
aromat.
H);
7,20
(dxd
(J0
=
73;
Jm
=
1,4),
IH,
1
aromat.
H);
10.08
(s
(br.),
IH,
NH).
IR
(KBr):
3270m,
3180m, 3110m, 3070m,
3050m,
2930m, 2870w,
1620-1530s,
1460s,
1420s,
1410m,
1340w,
1255w, 1210w, 1160w,
1125w,
1030m,
975w, 945w,
850w,
750s,
710w,
685m,
615m,
600m,
450m.
MS
(I>5%):
182(6),
135(28),
133(18),
94(6),
93(100),
92(5),
66(11),
65(13),
64(7), 63(8),
60(23),
51(6),
45(39),
43(72),
42(8),
39(13),
29(5),
15(10).
Seitenansicht 87
1 2 ... 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 ... 167 168

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare