AMX DAS-M-0608 Bedienungsanleitung Seite 80

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 168
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 79
71
1225m, 1110m,
1055m
(br.),
1045m,
940m, 920m,
845m,
805m,
795m,
750s,
715m.
MS
(I>5%):
175
(M+,
25),
160(19),
144(4),
132(5),
119(10),
118(100),
91(56),
65(23),
63(7),
57(4), 51(6),
41(12), 39(14),
29(6),
28(7),
27(5).
7.2.2.2
Umsetzung
des
N-NeopentyUden-o-toluidins
(9)
mit
Pdladium(ü)-
acetat
Man
löste
314
mg
(1,79
mmol)
des
Imins
9
und
402
mg
(1,79
mmol)
Pdladium(II)-
acetat
in
25
ml
Chloroform
und
Uess
1
h
bei
60°C
reagieren.
Das
ausgefallene
Palladium(O)
wurde
abfiltriert,
der
Rest
eingeengt.
Mittels
Säulenchromatogra¬
phie
(sUan.
Kieselgel,
Lfm:
H/Et20
20:1;
H/EE
2:1;
EE
rein)
konnten
verschiedene
Fraktionen
gesammelt
werden.
Von
Fraktion
2
(Lfm:
H/Et20)
und
von
Fraktion
4
(Lfm:
EE)
wurde
ein
interpretierbares
iH-NMR-Spektrum
erhalten,
obwohl
es
sich
bei
diesen
Fraktionen
immer
noch
um
Gemische
handelte.
So
konnten
zwei
Substanzen
mit
einiger
Sicherheit
die
Strukturen
10
und
11
zugeordnet
werden.
Komplex
10:
l
Pd-Cl
iH-NMR
(DMSO-dfi,
200
MHz):
1,35
(s,
6H,
-C(CH3)2);
2,35
(s,
3H,
aromat.
-CH3);
2^9
(s,
ffl,
-CH2-Pd);
6,90-6,69
(m,
IH,
1
aromat.
H);
7,12-7,20
(m,
3H,
3
aromat.
H);
8,05
(s,
IH,
Imin-H).
Komplex
11:
ttx.X)
H,
I
H,
Cl
Smp.:
228-231°C(Zers.)
Seitenansicht 79
1 2 ... 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 ... 167 168

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare