AMX DAS-M-0608 Bedienungsanleitung Seite 17

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 168
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 16
Weitere
Reaktionen,
bei
denen
Heterocyclen
entstanden,
sind
in
Tabelle
1
zusammengefasst.
Tabelle
1:
Synthese
von
Heterocyclen
durch
Umsetzung
von
cyclopalladier¬
ten
Verbindungen
mit
Kohlenmonoxid
Edukt
Produkt
Bedingungen
Lit.
Ks"—p^-Js
¦f^y^
^S^
p(CO)
=
1
bar,
CH2Cl2/EtOH
RT,
24
h
[31]
0
p(CO)
=
5
atm,
MeOH,
RT,
24
h
[32]
ax-
ai-
p(CO)
=
2
atm,
CH2CI2
[33]
Die
Vielfalt
der
möglichen
Produkte
legt
nahe,
dass
verschiedene
Mechanismen
ablaufen.
Die
ersten
Schritte
scheinen
aber
in
allen
Fällen
gleich
zu
verlaufen
(Schema
7).
Wie
bereits
von
Takahashi
und
Tsuji
vorgeschlagen
[29],
werden
vermutlich
die
dimeren
Komplexe
zuerst
durch
Koordination
von
Kohlen¬
monoxid
gespalten.
In
die
entstandenen
Monomere
wird
dann
je
ein
weiteres
Kohlenmonoxid-Molekül
eingeschoben.
Wie
der
resultierende
Acyl-Palladium-
Komplex
gespalten
wird,
hängt
nun
von
den
jeweiligen
Bedingungen
ab.
Seitenansicht 16
1 2 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 167 168

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare