AMX DAS-M-0608 Bedienungsanleitung Seite 120

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 168
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 119
111
Daten
von
ds-33'-Dimethylazobenzol:
N=N
h*c^Ö
Ö-ch°
IH-NMR
(QD6,300
MHz):
136
(s,
6H,
2
-CH3);
630
(d
Oo
=
7,7),
ffl
H-C(4),
H-C(4')
oder
H-C(6),
H-C(6'));
637
(d
Oo
=
7,7),
ffl,
H-C(4),
H-C(4*)
oder
H-C(6),
H-C(6'));
6,72
(s,
ffl,
H-C(2),
H-C(2'));
6,74
(dxd
(2
J0
=
7,7),
ffl,
H-C(5),H-C(5')).
7.5.1.2
2,2'-Dichloro-53'-dimethylazobenzol
(46)
CU
~
11
*xc
Cl
In
einem
Dreihals-Rundkolben
mit
KPG-Rührer
löste
man
19,9
ml
(150
mmol)
4-Chlor-3-nitrotoluol
in
200
ml
MeOH
und
gab
unter
Rühren
eine
Lösung
von
24,4
g
(609
mmol)
NaOH
in
60
ml
Wasser
zu.
Dann
versetzte
man
mit
243
g
(375
mmol)
Zinkstaub.
Anschliessend
wurde
unter
Rückfluss
gekocht.
Dabei
verfärbte
sich
die
Suspension
von
Dunkelgrün
über
Rot
nach
Gelb.
Nach
9
h
wurde
die
noch
heisse
Suspension
durch
eine
warme
Glasfritte
und
über
CeUit
filtriert.
Der
Rückstand
wurde
mit
150
ml
heissem
MeOH
gespült.
Das
Filtrat
wurde
bis
auf
ca.
100
ml
eingeengt,
wobei
dn
oranges
Pulver
ausfiel,
das
noch
zweimd
aus
Methylenchlorid/EtOH
umkristallisiert
wurde.
Man
erhielt
232
g
(83
mmol
=
11%)
der
Verbindung
46.
Smp.:
162-163°C
iH-NMR
(C6D6,
300
MHz):
1,85
(s,
6H,
2
-CH3);
6,63
(dxd
(J0
=
8,2;
Jm
=
2,1),
ffl,
H-C(4),
H-C(4'));
7,18
(d
0o
=
83),
ffl,
H-C(3),
H-C(3'));
7,70
(d
0m
=
2,0),2H,H-C(6),H-C(6*)).
IH-NMR
(CDC13,
300
MHz):
2,40
(s,
6H,
2
-CH3);
7,21
(dxd
0o
=
7,7;
Jm
=
2,8),
ffl,
H-C(4),
H-C(4*));
7,43
(d
0o
=
8,1),
ffl,
H-C(3),
H-C(3*));
734
(d
0m
=
13),2H,H-C(6),H-C(6')).
IR
(KBr):
3050w,
2905w, 2850w,
1905w,
1590w, 1570w,
1470s,
1380m,
1300w,
1255s,
1230w,
1150s, 1055s, 1040s,
950m,
890s, 820s, 810s,
730w, 725w,
Seitenansicht 119
1 2 ... 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 ... 167 168

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare