AMX DAS-M-0608 Bedienungsanleitung Seite 123

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 168
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 122
114
f)
In
Eisessig
(Pd(OAc)2)
Es
wurden
560
mg
(2,0
mmol)
der
Azoverbindung
46
und
449
mg
(2,0
mmol)
PaUadium(II)acetat
in
12
ml
Eisessig
unter
Rückfluss
gekocht.
Nach
1
h
wurde
gekühlt
und
mit
20
ml
Wasser
versetzt.
Der
Niederschlag
wurde
abfiltriert,
mit
Wasser
gewaschen
und
getrocknet.
Es
handelte
sich
wieder
um
Edukt
46.
7.5.2.3
Di-|a-trifluoracetatobis[3-chlor-6-methyl-2-(2'-chlor-5'-methylphenyl-
azo)-phenyl-C,N]dipdladium(II)
(57)
CH3
Man
suspendierte
bei
RT
480
mg
(1,72
mmol)
Azoverbindung
46
und
382
mg
(1,70
mmol)
Palladium(II)acetat
in
12
ml
Benzol.
Dazu
gab
man
1,9
ml
(243
mmol)
Trifluoressigsäure
und
rührte
15
h.
Der
weinrote
Niederschlag
wur¬
de
abfiltriert
und
getrocknet.
Ausbeute:
721
mg
=
0,72
mmol
=
85%
Smp.:
234°C
(Zers.)
iH-NMR
(C6D6,
300
MHz):
1,77
(s,
3H,
-CH3);
1,95
(s,
3H,
-CH3);
6,29
(d
0o
=
7J8),
IH,
1
aromat.
H);
6,43-636
(m,
ffl,
2
aromat.
H);
633-6,95
(m,
ffl,
2
aromat.
H).
IR
(KBr):
2930w,
1690s,
1670s,
1550m,
1485w,
1450w,
1410m,
1335w, 1295w,
1255w,
1245w,
1190s, 1140s,
1050w,
840w, 805w, 780w,
730m,
700w.
MS
(I>20%):
663(29),
661(32), 660(20),
659(23), 389(21), 388(21), 387(50), 386(42),
385(71), 384(63),
383(68),
382(63), 381(41),
215(3),
214(36), 213(65),
212(20),
179(57), 178(71),
177(26),
176(26), 127(23), 125(54), 106(20),
99(20),
90(25),
89(100),
87(22),
69(24), 63(53),
51(25), 45(20),
39(31).
Seitenansicht 122
1 2 ... 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 ... 167 168

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare