AMX DAS-M-0608 Bedienungsanleitung Seite 13

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 168
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 12
1.4
Auswahl
der
Systeme,
Lösungsansätze
An
der
b-Seite
mit
Benzol
anellierte
Heterocyclen,
die
einen
Stickstoff
als
Donoratom
enthalten,
sind
in
industriellen
Erzeugnissen
besonders
häufig
anzutreffen
(Abb.
2).
>n
er"')
w
SSS
Heterocydus
anellierter
Heterocydus
Einige
Beispiele
:
H
CO
Indol
Benzthiazol
CO
CO
Benzoxazol
Chinazolin
Abb.
2:
Heterocyclen
in
industriellen
Erzeugnissen
Aus
diesem
Grund
wählten wir
für
die
Untersuchungen
dieser
Arbeit
Anilin¬
derivate.
Für
eine
erfolgreiche
Cydopalladierung
sollte
der entstehende
Pallada-
cydus
fünf-
oder
sechsgliedrig
sein
[19].
Kleinere
Ringe
mit
Stickstoff
und
Palla¬
dium
bilden
sich
normalerweise
nicht
und
grössere
können
fast
nur
aus
bereits
palladierten
Verbindungen
erhalten
werden.
Eine
Substanz
des
Typs
A
(Sche¬
ma
4)
kann
darum
nicht
direkt
cyclopalladiert,
sondern
muss
zuerst
in
ein
geeig¬
netes
Derivat
umgewandelt
werden.
Aus
Verbindungen
des
Typs
B
können
da¬
gegen
direkt
Palladacyclen
erhalten
werden.
Wie
erwartet
entsteht
hier
aus¬
schliesslich
die
an
der
Methylgruppe
metallierte
Spezies
[20],
[21].
Hier
muss
allerdings
berücksichtigt
werden,
dass
primäre
und
sekundäre
Amine
in
der
Seitenansicht 12
1 2 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 167 168

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare